GIEBEL Sense® - für die Überwachung des Adsorber-Beladungszustands.
Einfache Aufschraublösung
Keine Änderungen an der Anlage erforderlich
Perfekt zum Planen von Wartungsarbeiten
Als analoge und Modbus RTU Variante - mit Signalausgabe bei 0%, 50%, 75% und 100% Beladung
ONLINE KAUFEN SO FUNKTIONIERT'S INSTALLATION TECHNISCHE DATEN DOWNLOADS

Wartung einfach gemacht.
Den Beladungszustand von Adsorbern im Blick zu behalten, zeitnah Nachschub zu ordern und Wartungsarbeiten zu punktgenau einzutakten, kann mit zunehmender Adsorberanzahl oder wenn, diese an schwer zugänglichen und selten eingesehenen Stellen platziert sind, kompliziert werden.
Hier helfen Sensoren. Sie informieren über den Beladungszustand - analog oder via Modbus RTU.
So funktioniert's.
Das Trockenmittel absorbiert Feuchtigkeit aus der hindurchströmenden Luft und reduziert die relative Luftfeuchtigkeit im Inneren eines Adsorbers. Je mehr Feuchtigkeit dieser bereits absorbiert hat, desto weniger Wasser kann aus der durchströmenden Luft extrahiert werden. Der Wert der relativen Luftfeuchtigkeit (% rF) der das Trockenmittel umgebenden Luft steht daher in direktem Zusammenhang zum Beladungszustand eines Adsorbers.
Der Sensor misst diesen Wert und kann so Informationen über den Beladungszustand liefern.
Installation eines Sensors.

Schritt 1: Trägerplatte
Wenn Sie den GIEBEL Sense® mit einem neuen Adsorber bestellen, wird dieser vormontiert geliefert. Wenn Sie einen Sensor nachrüsten möchten, bohren Sie gemäß der Bohrschablone Löcher in den Adsorber und befestigen Sie die Trägerplatte.

Schritt 2: Membranaufkleber
Bringen Sie den PTFE-Membranaufkleber auf der Innenseite des Rohrs über dem Loch in der Mitte an.

Schritt 3: Sensor
Stecken Sie den Sensor auf und ziehen Sie die Schrauben fest.