Längst sind 3D-Drucker in der Industrieproduktion angekommen und werden dort für den Druck von Metallen, Kunststoffen oder anderen Materialen genutzt. Für ausgezeichnete Druckergebnisse müssen die verarbeiteten Rohmaterialien trocken und frei von Fremdstoffen sein. Ein am Materialbehälter angebrachter Adsorber trocknet die Luft bereits bei der Zufuhr, so dass die Rohstoffe kein Wasser aus der Luft aufnehmen können.